Sie sind hier:

Neubau

EFH in Stolpe-Süd (Split-Level)

EFH in Wilhelmshorst

EFH in Berlin-Pankow

EFH bei Seelow

EFH in Berlin-Karlshorst

EFH in Berlin-Karlshorst

EFH in Hohen Neuendorf

EFH in Berlin-Friedrichshagen

EFH in Kleinmachnow

Weitere Ein- und Zweifamilienhäuser

Doppelhaus in Wegendorf

Doppelhaus in Berlin-Karlshorst

Dreifamilienhaus in Berlin-Karlshorst

Wohn-und Bürohaus in Berlin-Karlshorst

EFH in Schöneiche

EFH (Bungalow) in Wegendorf

EFH in Woltersdorf

Gemeindezentrum in Eiche

EFH in Großziethen

EFH in Berlin- Mahlsdorf

EFH in Berlin- Mahlsdorf Süd

Freizeithaus in Wegendorf

auf den Spuren von B.Taut

Haus am See im Bauhausstil

Anbauten und Erweiterungen

Umbau / Sanierung

Projektstudien

Gartenplanung

Individuelle Carports

Visualisierung

Werkliste

Bauherrenmeinungen

Fachinformationen

Suchen nach:

Allgemein:

Startseite

Kontakt

Intern

Impressum

Aufgabenstellung

Das mit seiner Längsseite nach Süden orientierte Grundstück liegt an einer wenig befahrenen Straße im Siedlungsgebiet von Mahlsdorf. Entsprechend der Vorstellungen der Bauherrenfamilie entwickelten wir eine zweigeschossige Hauslösung, die die passive Solarenergie ausnutzend sich mit seiner Längsseite auch nach Süden dreht. Der von der Straße abgewendete hintere Grundstücksanteil garantiert auf Grund der Größe immernoch eine zurückgezogene Nutzung. In der Diagonalen springen die beiden Hausecken zurück und schaffen an der Straße einen Eingangsbereich und im Garten einen großzügig überdachten und mit einem Balkon versehenen wetter- und windgeschützten Platz.
Räumlich differenzierte Bereiche entstehen auch durch den nordseitig angeordneten Carport und einen sich anschließenden Schuppen. Diese beiden Funktionen sind durch Vordächer mit dem Hauseingang verknüpft.
Das versetzte Pultdach ermöglicht eine naürliche Belichtung des Flures im OG. Diese Lichtführung unterstützt das Eckfenster im Treppenhaus, welches wie eine große Hauslaterne in den Abendstunden wirkt.
Die großen Dachüberstände im Süden sorgen im Hochsommer für einen effektiven Schutz vor Überhitzung.

Bei der Planung haben wir versucht, den alten Baumbestand des vormaligen Laubengrundstückes soweit wie möglich mit einzuziehen.


Zurück

Weiter